Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59227

Analyse der Risiken motorisierter Zweiräder im Rahmen des European Road Assessment Programme (EuroRAP) (Orig. engl.: Understanding PTW risk components within an international road assessment programme)

Autoren J. Hill
N. Brown
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Sicherheit, Umwelt, Zukunft / Safety, environment, future: Tagungsband der 6. Internationalen Motorradkonferenz 2006. Essen: ifz, Institut für Zweiradsicherheit, 2006, CD-ROM (Forschungshefte Zweiradsicherheit Nr. 12) S. 29-40, 11 Q

Das European Road Assessment Programme (EuroRAP) untersucht Straßennetzwerke hinsichtlich ihrer Risiken. Dies ist ein erster Schritt, um die Risiken für die Straßennutzer zu reduzieren. Die durch diese Analyse gewonnenen Daten werden folgendermaßen weiterverarbeitet: Auf Straßenkarten werden risikoreiche Abschnitte farblich hervorgehoben. Der Straßenverlauf und der Gegenverkehr (Verkehrsströme) werden dargestellt, ebenso der Grad der Sicherheit des Straßenabschnitts. Der Beitrag, den diese Analyse zur Reduzierung der Anzahl der Unfallopfer leisten kann, ist größer als bisher geglaubt wurde. Das gilt in besonderem Maße für Länder, in denen Verkehrsregeln, Verkehrsraumgestaltung und Infrastruktur am weitesten entwickelt sind. Dieser Beitrag beschreibt die Wirkungsweise von EuroRAP bis zum heutigen Zeitpunkt und zeigt Möglichkeiten auf, motorisierte Zweiräder bei dieser Analyse künftig in verstärktem Maße zu berücksichtigen.