Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59229

APROSYS SP4: erste Ergebnisse des Europäischen Projekts zur Erhöhung der passiven Sicherheit motorisierter Zweiräder

Autoren F.A. Berg
P. Rücker
J. König
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Sicherheit, Umwelt, Zukunft / Safety, environment, future: Tagungsband der 6. Internationalen Motorradkonferenz 2006. Essen: ifz, Institut für Zweiradsicherheit, 2006, CD-ROM (Forschungshefte Zweiradsicherheit Nr. 12) S. 4-28, 12 B, 3 T, 3 T, 7 Q

Entgegen dem allgemeinen Trend mit rückläufigen Zahlen bei getöteten und schwerverletzten Verkehrsteilnehmern in Europa, ist bei den Unfällen motorisierter Zweiräder seit mehreren Jahren eine Stagnation auf hohem Niveau zu beobachten. Mehr als 6 000 Zweiradbenutzer verunfallen weiterhin jedes Jahr tödlich auf europäischen Straßen. Dies entspricht einem Anteil von 16 % aller in der EU-15 getöteten Verkehrsteilnehmer. Vor diesem Hintergrund hat die EU im 6. Rahmenprogramm das Integrierte Projekt APROSYS (Advanced PROtection SYStems) initiiert. In einem ersten Schritt wurden die nationalen Unfallstatistiken von Deutschland, Italien, den Niederlanden und Spanien analysiert. Merkmale wie Unfallörtlichkeit, Straßenverhältnisse, Straßenverlauf, Verletzungsschwere der Unfälle und ihre entsprechenden Häufigkeiten führten zur Festlegung von sieben Hauptunfallszenarien. In einem weiteren Schritt wurden die gewonnenen Erkenntnisse anhand von vier in-depth Datenbanken (DEKRA, COST 327, GIDAS 2002 und NL-MAIDS) weitergehend untersucht und folgende Aufgabenstellungen zur näheren Betrachtung definiert: motorisiertes Zweirad gegen Pkw; motorisiertes Zweirad gegen Infrastruktureinrichtungen; Motorradschutzkleidung. Neben der Ermittlung der Unfallursachen und der Beschreibung der Kinematik wurden Verletzungsmuster und die zur Verletzung führenden Komponenten eingehend untersucht. Der Beitrag stellt die bisher im Rahmen des Projekts gewonnenen Erkenntnisse vor und geht dabei auf die Besonderheiten des Motorradunfallgeschehens ein. Die weiteren Schritte bei der Projektbearbeitung werden dargestellt.