Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59240

Zementstabilisierte Böden: Anwendung, Planung, Ausführung

Autoren O. Hersel
R. Dürrwang
C. Hotz
Sachgebiete 7.7 Bodenverfestigung
9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk

Düsseldorf: Verlag Bau + Technik, 2007, 32 S., 11 B, 1 T, zahlr. Q, Anhang (Schriftenreihe der Zement- und Betonindustrie)

Der Einsatz zementstabilisierter Böden stellt im Wirtschaftsbau, im Straßen- und Verkehrswege- sowie im Wasserbau eine kostengünstige Alternative zu anderen Bauweisen dar. Die seit über fünfzig Jahren anerkannte Bauweise, Böden mit Zement zu verfestigen, hat unlängst Eingang in das Regelwerk der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) gefunden. Nun gibt die aktuelle Broschüre aus der Schriftenreihe der Zement- und Betonindustrie einen umfangreichen Überblick über die Anwendungen dieser wirtschaftlichen Bauweise zur Bodenverbesserung, die auf Bodenaustausch oder den Einsatz von Geotextilien verzichten kann. Ausgehend von einem kurzen geschichtlichen Abriss erläutert die Publikation die Anwendung, Planung und Ausführung von zementstabilisierten Böden. Nicht nur die Eignung der Böden, auch die Art der hydraulischen Bindemittel, ihre Bemessung, Wirkungsweise und bodenmechanische Handhabe werden erläutert. Neben Hinweisen zur Bauausführung und zu Einbaugeräten bietet auch der umfangreiche Anhang einen Überblick über geltende Normen und Richtlinien, über weiterführende Literatur sowie eine Leistungsbeschreibung. Insgesamt bietet die Broschüre Ingenieuren und Planern ein hilfreiches Kompendium für die wirtschaftliche und ökologische Bewältigung anstehender Bauaufgaben.