Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59288

Die Reaktion von Reisenden auf Änderungen des Verkehrssystems - Kapitel 17: Stadtentwicklung an liniengebundenen Verkehrsmitteln (Orig. engl.: Traveler response to transportation system changes - Chapter 17: Transit oriented development)

Autoren R.H. Pratt
J.E. Evans
A. Stryker
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2007, 135 S., zahlr. B, T, Q (TCRP Report H. 95, 17). - ISBN 978-0-309-09892-2

Der Bericht stellt umfassend die US-amerikanischen Erkenntnisse zu den Wirkungen der linienverkehrsorientierten Stadtentwicklung (Transit oriented development - TOD) dar, mit dem Schwerpunkt auf der Entwicklung schienenverkehrsorientierter Wohnsiedlungen. Anhand US-amerikanischer Fallstudien (Portland, Washington Metro, nordkalifornisches BART-System, und andere) werden die Konzepte und wichtigsten Parameter des TOD, differenziert nach regionalem Kontext, Flächennutzungsstrategie und Verkehrsmittelangebot, sowie die verkehrlichen Wirkungen aufgezeigt. Da die Verkehrsmittelwahl von vielen interagierenden Faktoren abhängt und nur zum Teil direkt vom Verkehrssystemangebot, wird der Problematik der Wirkungsabschätzung der TOD-Strategien (gemessen an der Anzahl Fahrten und den gefahrenen km nach Verkehrsmittel) besondere Beachtung geschenkt. Insbesondere wird in diesem Zusammenhang das Problem der "Selbstselektion" ÖV-orientierter Anwohner in neu eingerichteten TOD-Zonen diskutiert, die nur eine geringe Änderung des Modal Split im regionalen Kontext hervorruft.