Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59338

Untersuchungen zum Verformungsverhalten von Betonpflasterkonstruktionen unter praxisrelevanter Belastung

Autoren T. Lerch
Sachgebiete 11.4 Pflaster- und Plattenbefestigungen
14.3 Verschleiß

Dresden: Technische Universität Dresden, Professur für Straßenbau, 2006, IV, 162 S., zahlr. B, T, Q (Schriftenreihe Professur für Straßenbau, Technische Universität Dresden H. 15)

Ziel der Arbeit war es, verschiedene Einflüsse auf das horizontale und vertikale Verformungsverhalten von Betonpflasterflächen zu untersuchen. Grundlage der Untersuchungen zum horizontalen Verformungsverhalten bildeten realitätsnahe dynamische Dauerversuche an Pflasterflächen im Originalmaßstab mit gleichzeitig eingebrachter Horizontal- und Vertikallast im Labor. Zusammenfassend ließ sich feststellen, dass bei fachgerechter Ausführung von Betonpflasterdecken mit geeigneten Materialien ein guter Widerstand gegen horizontale und vertikale Verformungen erreichbar ist. Wichtig sind ein guter Verband zwischen den Steinen sowie eine gute und dauerhafte Fugenfüllung. Ungünstig wirkten sich sowohl bei Rechteck- als auch bei Verbundsteinen durchgehende Fugen in Belastungsrichtung aus. Mithilfe von Verbundpflastersystemen war es möglich, das horizontale Verformungsverhalten zu verbessern. Die Verbundsysteme konnten jedoch nur wirksam werden, wenn ihre Verbundwirkung bereits bei geringen Verformungen aktiviert wird.