Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59340

Netzbezogene Straßenzustandsdaten (Orig. engl.: Network condition data)

Autoren
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Research into practice: 22nd ARRB Conference, 29 October-2 November 2006, Canberra, Australia - Proceedings. Vermont South, Victoria: ARRB Group Ltd., 2006, CD-ROM, Session 08, 66 S., zahlr. B, T, Q

Auf der 22. ARRB-(Australian Road Research Board) Konferenz, die unter dem Motto "Forschung in die Praxis" vom 29. Oktober bis zum 2. November 2006 in Canberra, Australien, stattfand, gab es zum Thema "Netzbezogene Straßenzustandsdaten" vier in einer Sitzung behandelte Referate: Carter, Bullen und Ng (Tasmanien) beschreiben in ihrem Bericht "A biomimikry approach to automating visual road surveys" die Möglichkeiten der automatisierten visuellen Zustandsaufnahme mittels Echtzeitkamera oder Video/DVD. Prinzipien der Biomimikry werden angewendet, um das Erfassungs- und Bewertungssystem an vorgegebene Zustandsgrößen, wie z. B. Fahrbahnmarkierungen oder Straßenränder anzupassen. Als Fallstudie wird die Zustandsaufnahme und -bewertung von Leitpfosten vorgestellt. Im Referat "Output from the Greenwood traffic speed deflectometer" präsentieren dänische Ingenieure und Wissenschaftler einen im Verkehrsfluss messenden Deflectometer, der für die kontinuierliche Ermittlung der Tragfähigkeit von Straßen entwickelt wurde. Im Bericht "Austroads standardised measurement of road condition" wird von Moffatt, Sharp und Ferguson (Australien) ein Forschungsprojekt mit dem Ziel vorgeschlagen, standardisierte Anforderungen an Prüfmethoden für die bei der Zustandserfassung und -bewertung der Längs- und Querebenheit, der Makrotextur sowie der Deflection auf dem australischen Straßennetz eingesetzten Messsysteme zu entwickeln und einzuführen. Wix (Australien) berichtet in seinem Referat "Going off road with rutting" über die Probleme, die bei der Zustandserfassung mit modernen laserbestückten Profilometern - im Gegensatz zu den traditionell breiten Fahrbahnen der Nationalstraßen, Autobahnen und Mautstraßen - auf weniger breiten Straßen mit schmalen Randstreifen oder unbefestigten Rändern auftreten können. Es werden ausführlich Ergebnisse einer Untersuchung zur Verbesserung des derzeitigen Bewertungsalgorithmus für schmale Straßen sowohl für netzbezogene als auch für projektbezogene Betrachtungen behandelt.