Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59357

Schweizerische Verkehrswirtschaft - Jahrbuch 2007

Autoren T. Bieger (Hrsg.)
C. Laesser (Hrsg.)
R. Maggi (Hrsg.)
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
0.20 Straßen- und Verkehrswesen (Länderberichte)

St. Gallen: Institut für öffentliche Dienstleistungen und Tourismus, Universität St. Gallen, 2007, 334 S., zahlr. B, T, Q. - ISBN 3-906532-16-x

Die Schweizerische Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (SVWG) hat zusammen mit dem Institut für öffentliche Dienstleistungen und Tourismus (IDT-HSG) der Universität St. Gallen das Jahrbuch "Schweizerische Verkehrswirtschaft" veröffentlicht. Dieses deckt mit den 17 Beiträgen - überwiegend schweizerischer Autoren - ein weites Feld des Verkehrswesens und der Verkehrswirtschaft ab. Die Titel lauten: "Modelle zur Standortwahl von Unternehmen"; "Entflechtung des Knotens Zürich im Rahmen der Zukunftsentwicklung der Bahnprojekte (ZEB)"; "Der Einfluss von Mobility Pricing auf den Besitz von Mobilitätswerkzeugen und die Wohnstandortwahl"; "Güterverkehr in Europa: wie weiter?"; "Europa auf dem Weg zu freier Fahrt für Eisenbahnen"; ""Low Cost" als strategische Option für Schiffs-, Bus- und Mietwagenunternehmen"; "Diskriminierungsfreie Trassenvergabe"; "FLIRT-Fahrzeugkonzept der Stadler Rail AG eröffnet neue Möglickeiten für Verkehrsverbindungen"; "Betriebswirtschaftliche Kosten des Alpen querenden Güterverkehrs"; "Jahresmobilität der schweizerischen Wohnbevölkerung 2005"; "Erreichbarkeit und regionalwirtschaftliche Entwicklung"; "Wie viel Verkehr erzeugt Tourismus wirklich? - Eine kritische Auseinandersetzung mit der Datengrundlage des Tourismusverkehrs"; "Road Pricing: Erfahrungen im Ausland - Möglichkeiten für die Schweiz"; "Zukunft der Raumwissenschaften in der Schweiz"; "Bahn-Infrastrukturfinanzierung: Bruch mit der Vergangenheit - Wege in die Zukunft"; "Verkehrsinfrastruktur als Schlüsselfaktor der wirtschaftlichen Entwicklung"; "Vom Zählen der Füße und Räder".