Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59361

Wirtschaftsverkehr: Alles in Bewegung?

Autoren B. Lenz (Hrsg.)
C. Nobis (Hrsg.)
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.21 Straßengüterverkehr

Mannheim: Verlag MetaGIS Infosysteme, 2007, 262 S., 52 B, 20 T, zahlr. Q (Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung Bd. 14). - ISBN 978-3-936438-14-7

Tief greifende Veränderungen der nationalen und globalen Wirtschaftssysteme führen seit Jahren zu einer kontinuierlichen Zunahme von Güter- und Warenströmen. Angesichts des prognostizierten weiteren Verkehrswachstums, insbesondere des Straßengüterverkehrs, ist der Wirtschaftsverkehr mehr denn je ein aktuelles und drängendes Thema für Forschung, Politik und Praxis. EU-Osterweiterung, fortschreitende Globalisierung und die damit verbundene Internationalisierung von Produktions- und Warenketten sowie die technische Revolutionierung der Produktions- und Distributionsabläufe führen auch bei einer lokalen Betrachtung zu einer Vielzahl zu berücksichtigender Akteure und Einflüsse. Entsprechend schwierig sind die Analyse von Wirtschaftsverkehr sowie die Suche nach Lösungen für seine nachhaltige Gestaltung. Der vorliegende Band der Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung dokumentiert die Vorträge der Jahrestagung 2005 des Arbeitskreises Verkehr der Deutschen Gesellschaft für Geographie. Es geht um städtischen, regionalen und überregionalen Wirtschaftsverkehr. Es wird der Güterverkehr ebenso wie der Personenwirtschaftsverkehr thematisiert. Es geht um empirische Erhebungen und Analysen wie um Modelle. Darüber hinaus wird der grundsätzlichen Frage nachgegangen, welchen Beitrag die geographische Perspektive in der Zusammenschau mit anderen Disziplinen leisten kann. Neben dem einführenden Vortrag gibt es 14 Beiträge, die 7 Themenfeldern zugeordnet sind.