Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59388

Wie "ticken" Bus&Bahn-Kunden?: erste Anwendung der Semiometrie auf den ÖPNV: der typische Jedermann-Fahrgast ist tendenziell eine kulturell interessierte Frau

Autoren T. Ackermann
A. Isfort
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Nahverkehr 25 (2007) Nr. 10, S. 31-35, 2 B, 5 T

Die Methode der Semiometrie macht es möglich, Werthaltungen von ÖPNV-Nutzern mit denen von Nicht-Nutzern zu vergleichen. Diese über reine soziodemographische oder verhaltensbezogene Beschreibungen hinausgehende Segmentierung zeigt ein überraschendes Bild der ÖPNV-Nutzer. Es kristallisieren sich (lässt man Schüler und Studenten aus der Betrachtung heraus) zwei Nutzergruppen heraus, die Berufspendler und die Versorgungs- und Freizeitfahrer. Während die Berufspendler sich kaum von anderen Berufstätigen unterscheiden, sind die übrigen Nutzer aktiver, konsumfreudiger und kulturell interessierter als die Nicht-Nutzer. Kulturelle und rationale Werte sind bei ihnen stark betont.