Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59443

Frühhochfeste Betone zur Instandsetzung von Verkehrsflächen: Konzeption und Ermittlung der schnellstmöglichen Verkehrsfreigabe

Autoren W. Möller
M. Böhm
G. Laurini
Sachgebiete 12.2 Betonstraßen

Beton 57 (2007) Nr. 11, S. 504-506, 7 B, 2 T, 3 Q

Bei der Instandsetzung von Verkehrsflächen, insbesondere bei Start- und Landebahnen von Flughäfen sowie bei Autobahnen, steht die schnellstmögliche Wiederverfügbarkeit im Mittelpunkt der Interessen. Die Wiederverfügbarkeit von Betonfahrplatten und somit die Verkehrsfreigabe setzt das Erreichen einer bestimmten Mindestbetondruckfestigkeit voraus. In dem Beitrag wird ein Betonkonzept für einen frühhochfesten Beton vorgestellt, das die Parameter Frühfestigkeit, Verarbeitbarkeitszeit, Einbaueigenschaften, Frost-Tausalz-Widerstand, Dauerhaftigkeit und Konformität mit den bauaufsichtlich relevanten Vorschriften vereint. Die Praxistauglichkeit wird nachgewiesen anhand der Betonage eines Reparaturfelds auf der A 3 in der Höhe der Anschlussstelle Mettmann.