Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59451

Ausgestaltung von Brand-Notbeleuchtung und Leitsystemen zur Fluchtwegkennzeichnung in Straßentunneln - Anforderungen an die Ausführung

Autoren K. Eberbach
N. Kaboth
B. Schroll
Sachgebiete 15.8 Straßentunnel

Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 2007, 91 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMVBS, Bonn) H. 975). - ISBN 978-3-86509-731-6

Die Kennzeichnung und die Beleuchtung von Fluchtwegen ist ein wichtiger Aspekt des Sicherheitskonzepts für den Brandfall in Tunneln. Die Brand-Notbeleuchtung soll sicherstellen, dass alle durch einen Brand gefährdeten Verkehrsteilnehmer in der kurzen Zeitdauer, die zur Selbstrettung zur Verfügung steht, den Tunnel verlassen können. Die Erfahrungen mit Brandkatastrophen in Straßentunneln haben gezeigt, dass insbesondere die schnelle und umfassende Rauchausbreitung die Sicht im Tunnel erheblich beeinträchtigt. Daher war zu prüfen, ob und inwieweit die Komponenten der Brand-Notbeleuchtung geeignet sind, die ihnen gestellte Aufgabe der Fluchtleitfunktion bei dichtem Rauch lösen zu können. Aus den hierbei gewonnenen Erkenntnissen sollten Anforderungen an die Ausführung der Brand-Notbeleuchtung abgeleitet werden. In der Brand-Notbeleuchtung im Tunnel werden drei lichttechnische Komponenten eingesetzt: 1.) Rettungszeichen-Leuchten zur Kennzeichnung des Fluchtwegs, 2.) Orientierungsleuchten zur Auffindung des Fluchtwegs bei starkem Rauch und 3.) Sicherheitsleuchten zur Ausleuchtung des Fluchtwegs. Theoretische Modelle zum Strahlungstransport und zur Sichtbarkeit in trüben Medien wurden zunächst an die Gegebenheiten in Tunneln angepasst. Mit dem hieraus entwickelten Verfahren zur Sichtweiten-Bestimmung bei Rauch im Tunnel konnten praktisch verwertbare Erkenntnisse wie die Sichtweiten zur Wahrnehmbarkeit (Detektion) von Orientierungsleuchten und zur Erkennbarkeit (Identifikation) von Rettungszeichen-Leuchten in Abhängigkeit der Dichte und Konsistenz von Rauch für unterschiedliche lichttechnische Ausgangsbedingungen gewonnen werden.