Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59527

Schädigungsuntersuchung von bituminösen Fahrbahnbefestigungen durch überladene Fahrzeuge (Orig. engl.: Deterioration analysis of flexible pavements under overweight vehicles)

Autoren J.M. Sadeghi
M. Fathali
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
14.4 Fahrzeugeigenschaften (Achslasten, Reifen)

Journal of Transportation Engineering 133 (2007) Nr. 11, S. 625-633, 8 B, 8 T, 15 Q

Da die Überladung, insbesondere in Entwicklungsländern, die Hauptursache der Straßenschädigung darstellt, wird deren Einfluss auf die Lebensdauer flexibler Fahrbahnaufbauten untersucht und eine Strafgebühr für überladene Fahrzeuge errechnet. Mithilfe des Programms KENLAYER, welches auf der Mehrschichtentheorie basiert, werden über die maximalen Zug- und Druckspannungen die Lebensdauern bezüglich Ermüdung und Spurrinnenbildung ermittelt. Durch eine Sensitivitätsanalyse werden die Hauptparameter der Straßenschädigung bestimmt und der Verlauf der Lebensdauern in Abhängigkeit dieser Größen in Diagrammen dargestellt. Dies sind Asphaltschichtdicke, Asphalttemperatur, Untergrundverhältnisse und Fahrzeuggeschwindigkeit. Aus Korrelationen zwischen Last und Lebensdauer werden für typische Reifenbelastungen von zwei-, drei- und fünfachsigen Fahrzeugen Schädigungsmodelle zur Ermittlung der verursachten Kosten aufgestellt. Die Geldbuße bestimmt sich durch Fahrzeugtyp, Überladung, Straßenlänge und -wert sowie durch die zuvor festgestellten Hauptparameter. Durch ein Berechnungsbeispiel für die Strecke Isfahan-Teheran wird die Anwendbarkeit und Praktikabilität des vorgeschlagenen Gebührenmodells gezeigt und mit der momentanen iranischen Gebührenpraxis verglichen.