Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59526

Messungen mit dem Falling Weight Deflectometer - Statistische Festlegung des kleinsten Prüfabschnitts und der Anzahl der Laststufen auf der Netzebene des Virginia Interstate Systems (Orig. engl.: Network-level falling weight deflectometer testing: statistical determination of minimum testing intervals and number of drop levels on Virginia's Interstate system)

Autoren K.A. Galal
B.K. Diefenderfer
J. Alam
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2007 (Transportation Research Record (TRB) H. 1990) S. 111-118, 3 B, 4 T, 15 Q

Auf dem Virginia-Interstate Straßennetz wurde ein Projekt initiiert, bei dem auf der Netzebene Messungen mit dem Falling Weight Deflectometer (FWD) durchgeführt und die Daten gesammelt werden sollten. Mithilfe dieser Messdaten wurde eine umfangreiche Datenbank mit Deflexionsmesswerten in Kombination mit Strukturdaten der Fahrbahnbefestigungen als Grundlage für die in dem Handbuch enthaltene mechanistisch-empirische Dimensionierungs-Methode geschaffen. In dem Arbeitspapier für die Durchführung von FWD-Messungen ist in Virginia festgelegt, dass pro Meile 10 Messungen mit 4 unterschiedlich hohen Impulskräften zur Bestimmung von jeweils 3 Verformungsmulden durchzuführen sind. Da das gesamte Straßennetz ca. 2 000 Meilen aufweist, mussten aus Kostengründen die Messabschnitte eingeschränkt werden; die Messungen wurden auf zwei Abschnitten durchgeführt. Die Auswertung der Messdaten, im Hinblick auf die Schicht-E-Moduln, erfolgte mit der AASHTO-Methode und dem ELMOD-Rückrechnungsprogramm. Die Auswertung ergab, dass (1) pro Meile nicht 10 sondern 3 Messpunkte erforderlich sind, (2) ein Kraftimpuls anstelle von 4 ausreichend ist, (3) mehr als 2 Verformungsmulden müssen nicht gemessen werden.