Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59531

Schwerpunktthema: Beton: Unterhaltung und Haltbarkeit (Orig. franz.: Dossier: Le béton: entretien et durabilité)

Autoren
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen
11.7 Flugplatzbefestigung
15.8 Straßentunnel

Revue Générale des Routes (2007) Nr. 862, S. 17-59, zahlr. B, T, Q

In 8 Beiträgen befasst sich das Schwerpunktthema mit dem Baustoff Beton und beleuchtet dabei folgende Themen: Grunderneuerung der Landstraße RD940 bei Gien (Wahl des Baustoffs Beton für den Aufbau auf einer abgängigen bituminösen Fahrbahnbefestigung, Entwicklung der Befestigungen seit 1974, bau- und unterhaltungstechnische Daten und Fakten), Erneuerung einer Zubringerrollbahn auf dem Flughafen Melun-Villaroche: Bilanz nach 20 Jahren (Teststrecke seit 1987, Fahrbahnaufbau, Betonzusammensetzung, Stahlfaserbewehrung, Standfestigkeitsprüfungen, Flugverkehrsbelastungen Airbus A320-100, Boeing B737-300, Prüfung der Betonplattenbelastbarkeit im Bereich der Fugen mit dem Messgerät "Collograph"), Unterhaltung der Rollbahnen auf dem Flughafen Paris-Orly (Gesamtrollbahnfläche 2,7 Mio. m², Spezialarbeiten: Fugenerneuerung, Oberflächenbehandlung degradierter Flächen, Verdübelung von Betonplatten, Überbrückung von Oberflächenrissen, Überwachung der Landesignalanlagen, Unterhaltungskosten im Vergleich zu den Gesamtinvestitionen), Stahlbeton mit bitumenverfestigtem Kiessand als Fahrbahnbefestigung auf Straßenabschnitten im Hafen Bassens (Baustoffentwicklung, Fahrbahnaufbau, Rezeptur, Rissuntersuchung, Festigkeitsprüfungen), Sinard-Tunnel im Zuge der A51 (Auswahlkriterien für Betonfahrbahn, Aufbau, Rezeptur, Einbauverfahren), Unterhaltung städtischer Straßen (Betonvarianten, Fragenkomplex der Unterhaltung "wo - wann - wie", Hinweis auf Leitfaden "Unterhaltung in der Praxis - Guide pratique d’entretien"), Versuchsbaustelle in Vanves (Fahrbahnen aus Beton mit Industrienebenprodukten), die Beton-Pioniere im Südwesten Frankreichs (Lyon, Menton, Perpignan, Paillon in Nizza, Marseille, Arena in Nîmes).