Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59530

Luftporenkennwerte in Abhängigkeit der Art und Dosierung des LP-Bildners und Zusammenhangs mit dem Frost-/Tausalz-Widerstand "texturierter" Betonstraßendecken

Autoren P. Schießl
C. Brandes
A. Schnittger
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen

Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 2007, 103 S., zahlr. B, T, 48 Q, Anhang (Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMVBS, Bonn) H. 986). - ISBN 978-3-86509-759-0

Ziel der Untersuchungen war es, die Luftporenverteilung in Straßenbetonen und die Auswirkungen auf die Festbetoneigenschaften, wie die Frost-/Tausalz-Beständigkeit, die Biegezugfestigkeit und die Oberflächendauerhaftigkeit, zu bestimmen. Im Rahmen der Untersuchungen wurden verschiedene Betone unter Verwendung zweier verschiedener Zemente und mit unterschiedlichen w/z-Werten hergestellt. Das Mikroluftporengefüge der Betone wurde mit 7 unterschiedlichen LP-Bildnern eingestellt. Die Untersuchungen ergaben, dass die Art des Wirkstoffs im verwendeten Luftporenbildner keinen signifikanten Einfluss auf Frisch- und Festbetoneigenschaften besitzt. Einen weit größeren Einfluss hatten die im Rahmen der Untersuchungen verwendeten unterschiedlichen Zemente.