Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59592

Sinn und Unsinn von Shared Space - zur Versachlichung einer populären Gestaltungsphilosophie; Teil 2

Autoren J. Gerlach
D. Boenke
J. Leven
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung

Straßenverkehrstechnik 52 (2008) Nr. 3, S. 140-149, 22 B, 8 Q

Shared Space ist eine EU-weite Gestaltungsphilosophie für innerstädtische Geschäfts- und Hauptverkehrsstraßen, die allerdings nicht neu und im deutschen Regelwerk durchaus schon lange verankert ist. Bereits umgesetzte Shared Space-Projekte haben ihren Erfolg in der städtebaulichen Aufwertung sensibler Straßenräume und Platzbereiche. Sie setzen auf gegenseitige Verständigung der Verkehrsteilnehmer bei möglichst weitgehendem Verzicht auf Verkehrsregeln, Lichtsignalanlagen und Beschilderung. In untersuchten Fallbeispielräumen konnte generell eine verbesserte Verkehrssicherheit erreicht werden. Andererseits sind Konflikte zu verzeichnen, die auf Einsatzgrenzen und Voraussetzungen hindeuten. Diese werden in dem Beitrag umfassend erörtert.