Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59625

Vorhersage des wassergehaltsabhängigen Elastizitätsmoduls von bindigen Böden mithilfe des Konzeptes von der Saugwirkung des Bodens (Orig. engl.: Predicting moisture-dependent resilient modulus of cohesive soils using soil suction concept)

Autoren R.Y. Liang
S. Rabab'ah
M. Khasawneh
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels

Journal of Transportation Engineering 134 (2008) Nr. 1, S. 34-40, 10 B, 4 T, zahlr. Q

Der Elastizitätsmodul von Baustoffen, die in verschiedenen Lagen einer Straßenbefestigung eingesetzt werden, wird häufig als wichtige Eigenschaft bei der Straßenbemessung verwendet. Es wurde vielfach festgestellt, dass der Zustand von Spannung und Wassergehalt bei bindigen Böden einem signifikanten Einfluss auf den gemessenen Elastizitätsmodul besitzt. Da der Wassergehalt eines bindigen Untergrundbodens jahreszeitlichen Schwankungen unterliegt und von zusickernden Niederschlägen herrührt, besteht für die Praxis die Notwendigkeit für eine Bestimmungsgleichung zur Vorhersage des Elastizitätsmoduls als Funktion von Spannungszustand und Wassergehalt. Hier wird eine Gleichung vorgeschlagen, die auf der Saugwirkung des Bodens aufbaut. Die Güte des funktionalen Zusammenhanges wird durch eigene Versuche und Ergebnisse aus der Fachliteratur bewiesen. Der Vorteil der neuen Funktion liegt darin, dass zur Ermittlung des Elastizitätsmoduls wesentlich weniger Laborversuche zur Bestimmung der Korrelationskoeffizienten erforderlich sind. Die vorgestellte Funktion ist gut vergleichbar mit den empirischen Richtlinien, hat denen gegenüber den Vorteil, dass neben dem Wassergehalt auch der Spannungszustand berücksichtigt wird.