Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59639

Vergleich von Flachbett-Scanner und dem System RapidAir 457 zur Erfassung der Parameter des Luftporengehalts in Festbeton (Orig. engl.: Comparison of flatbed scanner and RapidAir 457 system for determining air void system parameters of hardened concrete)

Autoren L. Sutter
T. van Dam
J. Carlson
Sachgebiete 9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2006 (Transportation Research Record (TRB) H. 1979) S. 54-59, 5 B, 1 T, 13 Q

In den letzten 30 Jahren wurde in der Forschung viel Aufmerksamkeit darauf gelegt, ein automatisches System zur Ausführung des Tests nach ASTM C 457 zu entwickeln, der Standardtestmethode zur mikroskopischen Untersuchung der Parameter des Luftporensystems in Festbeton. Die hier vorgestellte Methode verwendet Abbildungen mit erhöhtem Kontrast, die durch weißes Einfärben der Luftporen und schwarzes Einfärben der restlichen Oberfläche des Festbetons erzeugt werden. Die Aufzeichnung erfolgt mit einem Standard Desktop Flachbett-Scanner mit einer optischen Auflösung von 4800 × 4800 dpi (~5,3 × 5,3 micron). Jede Aufzeichnung dauerte in ca. 10 Minuten. Die kontrastreichen Schwarz-Weiß-Bilder wurden entweder in Verbindung mit der bekannten Mischgutrezeptur oder den entsprechenden Gewichtsanteilen zur Berechnung nach ASTM C 457 verwendet. Jede Auswertung mit einem Computerprogramm an einem Standard PC lief in ca. 15 bis 20 Minuten durch. Dieselben präparierten Oberflächen wurden auch mit einem handelsüblichen Luftporenmesssystem untersucht. Die aufgezeichneten Daten mit dem handelsüblichen System entsprachen denen des Flachbett-Scanners.