Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59649

Entwicklungen im Asphaltstraßenbau

Autoren F. Voigt
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

Asphaltstraßentagung 2007: Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Asphaltbauweisen", 8./9. Mai 2007 Stuttgart. Köln: FGSV Verlag, 2008, CD-ROM (Schriftenreihe der Arbeitsgruppe "Asphaltbauweisen" (FGSV, Köln); 38) (FGSV A 38) 10 S., 11 B 11 B

Die Konzipierung und die Herstellung einer Asphaltbefestigung bedeutet immer eine Optimierung mehrerer, teilweise sich entgegenstehender Parameter. Dies gilt sowohl für die Mischgutzusammensetzung als auch für die bautechnische Ausführung. Auch wenn Asphalt seit Jahrzehnten in ähnlicher Weise konzipiert und eingebaut wird, so hat es doch in der jüngeren Vergangenheit eine ganze Reihe von Entwicklungen gegeben, die es ermöglichen, mit neuen Produkten und Verfahren die gegensätzlichen Wünsche noch besser zu erfüllen. Der nachfolgende Beitrag zeigt einige dieser Entwicklungen auf - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - geordnet unter den Aspekten Qualität, Umwelt und Wirtschaftlichkeit. Weiterhin wird die Dauerhaftigkeit von Asphaltbefestigungen angesprochen sowie der Frage nachgegangen, warum es nicht mehr und schnellere Innovationen gibt und ob uns die bevorstehenden neuen europäischen Regelungen in diesem Punkt voranbringen können.