Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59650

Bayes'sche Modelle zur Auswertung von zeitraffenden Straßenbelastungsversuchen mit Transformationsparameterannahmen für die erzeugten Reaktionen (Orig. engl.: Bayesian degradation modeling in accelerated pavement testing with estimated transformation parameter for the response)

Autoren B. Choubane
F. Thomas
A. Onar
Sachgebiete 10.3 USA
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

Journal of Transportation Engineering 133 (2007) Nr. 12, S. 677-687, 6 B, 2 T, 16 Q

Der Beitrag diskutiert die Anwendbarkeit von Bayes’schen Modellen zur statistischen Auswertung von in situ-Belastungsversuchen. Hierzu wurde eine bestehende Datenbasis hinsichtlich des Zusammenhangs von Bitumensorte und Temperatur auf die Spurrinnenentwicklung ausgewertet. Es wurden Daten von drei Asphaltstraßenabschnitten ausgewertet, die jeweils aus drei Unterabschnitten bestanden. Im ersten Unterabschnitt wurde nichtmodifiziertes Bindemittel verwendet, im zweiten Abschnitt wurde eine Schicht mit modifiziertem Bindemittel auf einer Schicht mit nichtmodifiziertem Bindemittel eingebaut und im dritten Abschnitt kam nur modifiziertes Bindemittel zum Einsatz. Auf den Unterabschnitten wurden Belastungsversuche mit dem Heavy-Vehicle-Simulator (HVS) durchgeführt und die Spurrinnenentwicklung mithilfe von Lasersensoren dokumentiert. Während der Belastungsversuche wurden die Asphalte mit Heizstrahlern aufgeheizt. Die für die Modellbildung erforderliche Parameterannahmen und deren Verteilungen wurden mithilfe der Markov-Ketten-Monte-Carlo (MKMC)-Technik hergeleitet. Die eigentliche Modellbildung erfolgte anhand statistischer Auswertungen nach Bayes. Die verwendete Herangehensweise ist für die Identifizierung von bedeutenden Einflüssen besser geeignet als herkömmliche Regressionsberechnungen.