Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59685

Geokunststoffe im Erd- und Verkehrswegebau

Autoren J. Müller-Rochholz
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
7.8 Verbesserung des Untergrundes, Geotextilien

2., akt. u. erw. Auflage. - Neuwied: Werner Verlag, 2008, XIII, 527 S., zahlr. B, T, Q. - ISBN 978-3-8041-4343-2

Mit dem Erscheinen der zweiten Auflage des vorliegenden Fachbuchs nach nur zwei Jahren wird deutlich, dass in der Fachwelt ein großer Bedarf an einem umfassenden Nachschlagewerk für die Anwendung geosynthetischer Baustoffe vorhanden ist. Denn noch immer haben es Geokunststoffe schwer, sich gegen etablierte konventionelle Bauweisen durchzusetzen. Tradierte Vorstellungen, aber vor allem auch mangelndes Wissen über die Funktionsweise und falsche Vorstellungen von der Beständigkeit von Geokunststoffen sind die Hauptursachen dafür. Dies liegt nicht zuletzt auch daran, dass Geokunststoffe in den Lehrplänen vieler Hochschulen nur ein Schattendasein führen oder überhaupt nicht vorkommen. Dadurch wird in der Praxis in vielen Fällen die Chance für eine wirtschaftliche, umweltgerechte und gleichzeitig aber auch sichere und dauerhafte Lösung vertan. Durch die Verbindung von Grundlagenwissen mit Praxisbeispielen unter Beachtung der derzeitigen Normensituation stellt dieses Fachbuch sowohl für Studierende als auch für Fachleute, die bereits auf dem Gebiet der Geokunststoffe tätig sind oder sich erst noch darin einarbeiten wollen, ein wertvolles Nachschlagewerk für das Bauen mit Geokunststoffen dar. Mit der Aufnahme der beiden Kapitel über Geokunststoffe im Verkehrswasserbau und bei der Abdichtung von Tunneln wurde das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten auf zwei wichtige Anwendungsfelder erweitert, in denen Geokunststoffe bereits eine lange Tradition haben, aber auch viele neue Anwendungsmöglichkeiten erschließen.