Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59723

Plätze für Fahrgemeinschaften - von der Politik zur Ausführung (Orig. niederl.: Carpoolpleinen - van beleid tot uitvoering)

Autoren N. Bosch
J. Leferink
G. Fidom
Sachgebiete 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)

Ede, NL: CROW, 2007, 40 S., 19 B, 1 T, 12 Q (CROW publicatie H. 254). - ISBN 978-90-6628-502-6

Das Bedürfnis, sich bei der Bewältigung des Verkehrs zwischen Wohn- und Arbeitsstätte zu Fahrgemeinschaften zusammenzuschließen, ist in den Niederlanden stetig gewachsen: Annähernd 12 % aller gefahrenen Kilometer werden durch solche Fahrgemeinschaften geleistet. Dabei kommt in dieser dynamischen Mobilitätskette der Anlage und dem Betrieb von geeigneten Plätzen, wo sich Fahrgemeinschaften verabreden und nicht benötigte Pkw geparkt werden können, eine entscheidende Rolle zu. Der Erfolg jeder Maßnahme wird durch die Akzeptanz der potenziellen Nutzer deutlich. Die Planungsverantwortlichen in den Kommunen haben die Aufgabe, durch die optimale Standortwahl und bauliche Einrichtung diese Akzeptanz zu fördern und Anpassungs- und Veränderungswünsche aktiv zu kommunizieren. Besonders bei der Ausschilderung und Überwachung wie der Anlage an Autobahnen ist das Augenmerk auf rechtliche und technische Planungsdetails zu legen. Die Kommunikation solcher Angebote wird in den Niederlanden landesweit sowohl über einzelne Kampagnen wie auch für lokalisierbare Einzelplätze über das Internet geleistet.