Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59737

Die Augen nach vorne! Beeinträchtigt Werbung am Straßenrand die Aufmerksamkeit der Fahrer? (Orig. engl.: Eyes front! Are roadside billboards bad for driver attention?)

Autoren M.S. Young
J.M. Mahfoud
N.A. Stanton
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung

Traffic Engineering & Control 48 (2007) Nr. 8, S. 365-367, 7 B, zahlr. Q

Es herrscht allgemein die Auffassung, dass Werbung am Straßenrand ein echtes Risiko für die Fahrsicherheit darstellt und für bis zu 10 % aller Unfälle verantwortlich ist. Bis heute haben sich jedoch nur wenige empirische Studien wirklich mit dieser Problematik befasst. In diesem Artikel wird eine Simulationsstudie beschrieben, die diese Auswirkungen beschreibt - über die Aufmerksamkeitsanteile und das Verhalten auf städtischen wie auf Fernstraßen. Die Ergebnisse zeigen, dass es deutlich negative Auswirkungen auf die Spurhaltung gibt, die Belastung der Fahrer erhöht wird, und auf einigen Straßen wurde sogar die Aufmerksamkeit deutlich weg von den Verkehrszeichen an der Straße gelenkt. Die detaillierte Datenanalyse deutet darauf hin, dass diese Werbetafeln in der Tat dann einen stark negativen Einfluss ausüben, wenn die untersuchten Straßen monoton sind und nur eine geringe Aufmerksamkeit erfordern.