Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59802

Zur internationalen Bedeutung der Umweltprüfung / On the international importance of environmental assessment

Autoren T.B. Fischer
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

UVP-report 21 (2007) Nr. 4, S. 248-255, 1 B, 1 T, zahlr. Q

Vorliegender Artikel setzt sich mit der internationalen Bedeutung der Umweltprüfung (UP) auseinander. In diesem Zusammenhang liegt das Hauptaugenmerk auf den beiden derzeit weltweit am häufigsten benutzten Instrumenten der UP: der Strategischen Umweltprüfung (SUP) von Politiken, Plänen und Programmen und der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) von Projekten. Zunächst wird eine Einschätzung des Ausmaßes der UP-Anwendung in der EU und weltweit gegeben. Dann wird auf die unterschiedliche Wahrnehmung der UP im deutschen und internationalen (englischsprachigen) Kontext eingegangen. Danach folgt eine SWOT-Analyse zur internationalen Bedeutung der UP. Diese zeigt, dass die UP trotz einiger Schwächen und Herausforderungen vor allem aufgrund der wahrgenommenen Stärken und Chancen ein wichtiges Umweltmanagementinstrument ist, zu dem es gegenwärtig keine Alternative gibt und das vielfältige Chancen der Weiterentwicklung besitzt. Im Rahmen einer nachhaltigen öffentlichen Raum- und Fachplanung kommt dem Instrument daher eine Schlüsselposition zu.