Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59844

Langzeitwirkung von Zusätzen zur Haftverbesserung: Auswertungen von Laborversuchen (Orig. engl.: Long-term effectiveness of antistripping additives: Laboratory evaluation)

Autoren J.T. Harvey
Q. Lu
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2006 (Transportation Research Record (TRB) H. 1970) S. 14-24, 5 B, 3 T, 12 Q

Zur Erhöhung des Widerstands von Asphalt gegen die Einwirkung von Wasser werden Haftmittel verwendet, in der Regel Kalkhydrat und flüssige Additive. In den meisten Laboruntersuchungen wurden Kurzzeituntersuchungen durchgeführt, oft unter Einbeziehung von Frost-Tau-Wechseln. In den hier vorgestellten Untersuchungen wurden Prüfkörper einer feuchtigkeitsempfindlichen Asphaltmischung mit dem Spaltzug-Festigkeits-Verhältnis und dem Dauerbiegeversuch unterzogen. Den Untersuchungen lagen ein Referenzmischgut und drei Varianten mit Haftverbesserern zugrunde. Als Additive wurden Kalkhydrat und zwei flüssige Haftmittelzusätze verwendet. Die Probekörper wurden bis zu 12 Monate in feuchter Umgebung gelagert und pro Quartal einige der Probekörper getestet. Nach 4 Monaten feuchter Lagerung sind keine gravierenden Veränderungen der Prüfergebnisse mehr zu erwarten. Felduntersuchungen sollten die Laboruntersuchungen zum Haftverhalten ergänzen.