Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59866

Einteilung von Asphaltdeckschichten in Lärmklassen (Orig. engl.: Noise classification - Asphalt pavement)

Autoren J. Kragh
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)

Hedehusene: Danish Road Institute, 2007, 34 S., B, T (Danish Road Institute Technical note H. 61). - ISBN 978-87-92094-21-6

Zur Reduzierung des Straßenlärms hat sich eine Expertengruppe gebildet, um neue Entwicklungen von Asphaltdeckschichten in der ersten Generation lärmtechnisch zu untersuchen und einzuteilen. Vor allen Dingen wurden die Standardbauweisen untersucht wie Asphaltbeton, Splittmastixasphalt, Oberflächenbehandlungen und Dünne Asphaltdeckschichten im Heißeinbau; das Größtkorn beträgt vorwiegend 8 mm, in Ausnahmefällen 11 mm. Im Vergleich befinden sich auch hohlraumreiche Asphaltdeckschichten und offenporige Asphaltschichten. Die Messungen der Reifen-Fahrbahn-Geräusche (Close Proximity Method = CPX) nach ISO/CD 11819-2, Ausgabe 2001, erfolgten mit der Nahfeldmessmethode; der speziell konstruierte Messanhänger entspricht der vorgenannten Norm. Bei den Messungen kommen die Normenreifensätze A und D, "survey method" gemäß ISO/CD 11819-2 zur Anwendung. Die Messungen wurden bei den Referenzgeschwindigkeiten 50 und 80 km/h nach 15-monatiger Liegezeit der Beläge durchgeführt. Die Berechnungsmethoden weichen teilweise von der genannten Norm ab; die Abweichungen sind eindeutig beschrieben. Allerdings die Normen-Temperaturkorrektur wird unverändert berücksichtigt. Die in den Jahren 2004/2005 erzielten Messergebnisse an den verschiedenen neuen Fahrbahnoberflächen wurden grafisch dargestellt und den Ergebnissen alter Fahrbahnoberflächen gegenübergestellt. Der Grenzwert CPX(Index DK) für die Geschwindigkeit 50 km/h ist mit 94 dB(A) und derjenige für die Geschwindigkeit 80 km/h mit 102 dB(A) festgelegt worden. Drei Lärmklassen (A, B, C) sind gebildet worden: Beläge mit Lärmminderungen von mehr als 7 dB(A) bezogen auf die angegebenen Grenzwerte in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit werden der Klasse A, solche mit Lärmminderungen zwischen 3 und 7 dB(A) der Klasse B und solche mit Lärmminderungen zwischen 3 und 5 dB(A) der Klasse C zugeordnet. Messergebnisse an neuen Belägen unter 3 dB(A) gelten als nicht Lärm mindernd; dazu zählen alle Dünnen Asphaltdeckschichten mit einem Größtkorn von 11 mm bei beiden Referenzgeschwindigkeiten, und bei der niedrigen Geschwindigkeit von 50 km/h auch solche aus Asphaltbeton. Die von den Experten bevorzugten Asphaltmischungen sind jeweils mit ihren technologischen Eigenschaften angegeben.