Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59885

Handbuch Brücken: Entwerfen, Konstruieren, Berechnen, Bauen und Erhalten

Autoren
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
15.0 Allgemeines, Erhaltung

Berlin u. a.: Springer, 2007, XVI, 1081 S., zahlr. B, T, Q. - ISBN 978-3-540-29659-1

Das Buch soll Brückenbauingenieuren, aber auch anderen, am Brückenbau interessierten Lesern, einen Überblick über das erforderliche Fachwissen für das Entwerfen, Konstruieren, Berechnen, Bauen und Erhalten von Brücken geben. Daher wird zu Beginn eine ausführliche Übersicht über die Entwicklung des Brückenbaus vom Altertum bis in die Neuzeit unter Berücksichtigung der in den jeweiligen Zeitabschnitten bevorzugten Baustoffe gegeben. Ausführlich werden dann die Ingenieuraufgaben im modernen Brückenbau beschrieben. Über den Entwurf mit ausgesuchten Beispielen besonders gelungener Brücken, die Beschreibung der Möglichkeiten der Gestaltung der Querschnitte und der Haupttragwerke der Überbauten bis hin zur Lagerung und zu den Unterbauten werden sämtliche Konstruktionsdetails abgedeckt. Einen weiten Rahmen nehmen die Berechnungsverfahren und die Darstellung der verschiedensten Einwirkungen auf Brücken ein. Auch die verschiedenen Herstellungs- bzw. Ausführungsmethoden, wie z. B. Freivorbau, Taktschieben oder auch Segmentbauweise werden ausführlich beschrieben. Im Anschluss an die Beschreibung der eigentlichen Brückenkonstruktion befasst sich ein Kapitel mit der Brückenausrüstung (Lager, Kappen und Schrammborde, Abdichtungen und Fahrbahnbeläge, Brückenentwässerung usw.). Den Abschluss bilden die Beschreibung der regelmäßigen Brückenüberwachungen sowie der Maßnahmen zur Instandsetzung oder Sanierung einschließlich eines kurzen Überblicks über mögliche Verstärkungsmaßnahmen.