Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59893

Verkehrskosten der Randwanderung privater Haushalte / Transport costs of the suburbanisation of private households

Autoren J. Scheiner
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Raumforschung und Raumordnung 66 (2008) Nr. 1, S. 52-62, 2 B, 6 T, zahlr. Q

Von zentraler Bedeutung für die Wohnstandortentscheidung eines Haushalts sind die damit verbundenen standortabhängigen Kosten. Der Beitrag schätzt die zusätzlichen Verkehrskosten ab, die ein privater Haushalt als Folge der Randwanderung zu erwarten hat. Dabei spielen insbesondere Veränderungen der Motorisierung sowie der verkehrsmittelspezifischen Reisedistanzen eine zentrale Rolle. lm Ergebnis zeigen sich starke Zunahmen der Verkehrskosten nach Randwanderungen. Besonders hoch fallen diese für Erwerbstätige und für Haushalte aus, die (einen) zusätzliche(n) Pkw anschaffen. Ein Haushalt mit einer erwerbstätigen und einer nicht erwerbstätigen Person, der einen zusätzlichen Pkw anschafft, hat je nach gewähltem Standort in Suburbia zusätzliche Kosten von rund 350 bis 400 € monatlich zu erwarten.