Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59894

Schwerpunktthema: Nationale Stadtpolitiken im Rahmen der Europäischen Integration / Special issue: National urban policies within the scope of European integration

Autoren
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Raumforschung und Raumordnung 66 (2008) Nr. 2, S. 101-204, zahlr. B, T, Q

Nationale Stadtpolitiken im Rahmen der Europäischen Integration sind Thema dieses aktuellen Schwerpunkthefts von RuR. Anlass ist zum einen, dass die Rahmenbedingungen für Stadtentwicklung mehr und mehr von europäischen Institutionen und Regelungen beeinflusst werden. Stadtentwicklungspolitik wird zur europäischen Stadtentwicklungspolitik. Die Städte werden als Kristallisationspunkte der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung gesehen. Überall in Europa geht es um neue Strategien und Instrumente mit dem Ziel, die wirtschaftliche Prosperität von Städten zu sichern, ohne deren urbane Qualitäten zu gefährden. Dies alles erfordert eine verstärkte Ausrichtung der (komplexen) Stadtentwicklung an kohärenten Zielen - und damit übergreifende nationale Stadtpolitiken. Die im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2007 verabschiedete Leipzig-Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt ruft die Politik deshalb dazu auf, integrierte Stadtentwicklungsstrategien zu verfolgen und sich insbesondere um sozial und wirtschaftlich benachteiligte Stadtgebiete zu kümmern. Den Abschluss des Hefts bilden Beiträge zur Großstadtpolitik in England (am Beispiel Manchester), zum Verständnis der Stadtplanung und -entwicklung in Frankreich, zur Entwicklung der Stadtpolitik in den Niederlanden sowie zu den Stadtentwicklungsproblemen der neuen EU-Mitgliedsstaaten aus Ost- und Mitteleuropa.