Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59895

Datenbank für Verkehrsaufkommensraten

Autoren K. Axhausen
C. Weis
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Straße und Verkehr 94 (2008) Nr. 6, S. 23-27, 6 B, 7 Q

Im Rahmen des VSS-Forschungsprojekts 2005/203 des Schweizerischen Verbands der Straßen- und Verkehrsfachleute wird eine Datenbank für Verkehrsaufkommensraten (DAR) erstellt und getestet. Deren langfristiges Ziel ist es, verlässliche Kennzahlen zu den Verkehrsaufkommensraten verschiedener Verkehrserzeuger zu sammeln und der Fachöffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Diese werden insbesondere zur Abschätzung der Wirkung einzelner Verkehrserzeuger oder kleiner Entwicklungsgebiete benötigt. Die Datenbank DAR verwendet zur Beschreibung der einzelnen Messungen die Metadaten, die in der Schweizer Norm SN 640 015 (VSS, 2007) definiert wurden. Sie umfassen einen ersten Satz an Variablen, um die Messung sowohl zu beschreiben als auch um die Messergebnisse zu erklären. Zur ersten Gruppe gehören zum Beispiel Ort, Datum, Datenlieferant, Auftraggeber, Erhebungseinheit. Zur zweiten Gruppe gehören Angaben zum Beispiel zu Typ und Größe der Nutzung, lokalem ÖV-Angebot, Ortslage.