Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59941

Vergleich und labormäßige Validierung rheologischer Tests für das Tieftemperaturverhalten von Asphalten (Orig. engl.: Comparison and laboratory validation of rheological tests for the low temperature performance of asphalt mixes)

Autoren A. Vanelstraete
F. Vervaecke
P. Peaureaux
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

10th International Conference on Asphalt Pavements, August 12 to 17, 2006, Québec City: Proceedings. White Bear Lake, MN: International Society for Asphalt Pavements, 2007, CD-ROM, Paper No. 10053, 10 S., 8 B, 3 T, 9 Q

Gegenwärtig werden Biegebalken-Rheometer-Versuche (BBR) und direkte Zugversuche (DTT) durchgeführt, um das Tieftemperaturverhalten von bitumenhaltigen Bindemitteln zu untersuchen. Beide Verfahren sprechen unterschiedliche Eigenschaften der Bindemittel an: BBR die Steifigkeit und das Relaxationsvermögen und DTT das Bruchverhalten. Beide Versuchstypen sind geeignet, das Tieftemperaturverhalten von Asphalten zutreffend zu charakterisieren und somit besser als der Brechpunkt nach Fraaß. Während BBR bereits Gegenstand der europäischen Normung ist, bedarf DTT weiterer Validierung. Durch Untersuchungen an reinen und modifizierten Bitumen wurde beobachtet, dass zwischen den Ergebnissen beider Versuchsarten keine unzweideutige Korrelation besteht. Selbst das Ranking der Bitumen hängt von der Art des Versuchs ab. Die Versuchstypen sind also nicht austauschbar, sondern geben jeweils ergänzende Informationen über das Tieftemperaturverhalten der Bitumen.