Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60000

Verkehrselastizität zur Untersuchung der Verkehrsnachfrage auf regionaler Ebene in Italien (Orig. engl.: Transportation elasticity for the analysis of Italian transportation demand on a regional scale)

Autoren S. Nocera
A. Libardo
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
5.21 Straßengüterverkehr

Traffic Engineering & Control 49 (2008) Nr. 5, S. 187-193, 5 B, 5 T, zahlr. Q

Die klassische Modellierung der Verkehrsnachfrage erfolgt über den Vierstufenalgorithmus. Dazu ist die Kenntnis der charakteristischen Strukturgrößen der untersuchten Region notwendig. Alternativen sind Trendmodelle, die sich mit aktuellen und historischen Informationen fortschreiben oder makroökonomische Ansätze, die von einer Korrelation zwischen Verkehrsnachfrage und makroökonomischen Kenngrößen ausgehen. Der Beitrag beschreibt eine vereinfachte aber zuverlässige makroökonomische Methode zur Untersuchung der Verkehrsnachfrage. Ökonomische und räumliche Kenngrößen werden hierzu in einer Größe zusammengefasst. Kern des Modells ist die Elastizitätsbeziehung zwischen Änderung der Verkehrsnachfrage im Individual- und im Güterverkehr und der Änderung des Bruttoinlandsprodukts. Auf Landesebene wird dies für den Individual- und den Güterverkehr exemplarisch aufgezeigt. Für die regionale Ebene wird ein vereinfachtes Modell vorgestellt und dessen Nachteile und Grenzen für die Prognose formuliert.