Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60019

Akzeptanzuntersuchung zur Einführung und zum Einsatz innovativer Nutzfahrzeuge

Autoren B. Schlag
J. Schade
C. Schulze
Sachgebiete 5.21 Straßengüterverkehr

Frankfurt, M.: Forschungsvereinigung Automobiltechnik, 2008, 84 S., 43 B, zahlr. Q (FAT-Schriftenreihe H. 209)

Im Rahmen des Projekts "Innovative Nutzfahrzeuge" der FAT werden Möglichkeiten zur Optimierung des Straßengüterverkehrs durch Fahrzeuge mit größeren Abmessungen und Gewichten untersucht. Den Hintergrund der vorliegenden Untersuchung stellen die mehrfach prognostizierten Zuwächse des Güterverkehrs in Deutschland im Zeitraum näherer Zukunft dar. Zielstellung des Projekts waren differenzierte Erkenntnisse zur Akzeptanz der Innovativen Nutzfahrzeugkonzepte, zur Plastizität der Akzeptanz und darauf aufbauend die Erarbeitung von Eckpunkten zu einer Kommunikationsstrategie, in der förderliche und nutzenbezogene Inhalte sowie Anspracheformen zum Thema benannt werden. Dabei wurden auch differentielle Aspekte (z. B. Vielfahrer) berücksichtigt. Dazu war es notwendig, differenzierte und repräsentative Erkenntnisse zu Einstellungen, den Grundlagen zum Meinungsbild sowie informationsabhängigen Reaktionen bei Autofahrern in Deutschland zum Themenfeld Innovativer Nutzfahrzeuge zu erheben. Insbesondere stellte sich die Aufgabe, die Akzeptanz zum Zeitpunkt sehr niedrigen Informationsstands anhand relevanter Referenzen sowie begründeter Interpretationen anzuschätzen. Hierzu wurde weiterhin der Bewertungshintergrund bei Personen der Zielgruppe beschrieben. Die Fragestellung des Projekts umfasste somit den Einstellungs- und Wissenshintergrund für eine Einführung Innovativer Nutzfahrzeuge sowie vergleichbare Erfahrungen zur Einführung Innovativer Nutzfahrzeuge im internationalen, speziell europäischen Umfeld. Dazu wurde insbesondere die Situation in den Niederlanden vertieft betrachtet.