Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60034

Aktuelle Fragen und IT-Lösungen im Straßenverkehr

Autoren W. Schaufelberger
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Straße und Verkehr 94 (2008) Nr. 5, S. 20-23, 5 B

Staus sind auf den dicht befahrenen Straßen der Schweiz nicht zu verhindern. Jährlich gehen rund 33 Millionen Stunden im Stau verloren, was volkswirtschaftliche Kosten von 1,2 Milliarden Franken verursacht. Bei nach wie vor von Jahr zu Jahr stetig zunehmendem Auslastungsgrad des Straßennetzes ist mit immer mehr Staustunden und einer stärkeren Störungsanfälligkeit zu rechnen. IT-Lösungen leisten einen entscheidenden Beitrag zur optimalen Nutzung der verfügbaren Straßenkapazitäten, zur Gewährleistung einer maximalen Verkehrssicherheit und Verfügbarkeit sowie zur Minimierung der Immissionen auf die Umwelt. Mit dem ITS-Leitbild 2012 hat die Schweiz ihre IT-Strategie im Straßenverkehr formuliert. Die seit Anfang des Jahres neu in Bundeshänden liegenden Kompetenzen und Verantwortlichkeiten für das Nationalstraßennetz schaffen die nötigen Voraussetzungen für die Umsetzung des Leitbilds des Bundes. Konkret umgesetzte Bundesprojekte wie die Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe LSVA (seit 2001) oder das Verkehrsmanagement Schweiz VM-CH (Start des operativen Betriebs per 01.02.2008) setzen wichtige Impulse und stärken den Stellenwert für IT-Lösungen im Schweizer Straßenverkehr.