Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60063

Anwendung des Splittmastix-Prinzip (SMA) für Deck-, Binder- und Tragschichten aus Asphalt - das VIACO-Konzept (Orig. engl.: The SMA-principle applied to wearing, binder and base course layers - the VIACO-concept)

Autoren N. Ulmgren
R. Lundström
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
11.2 Asphaltstraßen

10th International Conference on Asphalt Pavements, August 12 to 17, 2006, Québec City: Proceedings. White Bear Lake, MN: International Society for Asphalt Pavements, 2007, CD-ROM, Paper No. 10021, 10 S., 6 B, 2 T, 5 Q

Aufbauend auf den Erfahrungen von über 30 Jahren in Deutschland wurden auf der Grundlage des Splittmastix-Prinzips in Schweden für alle Asphaltschichtarten Mischgut nach dem VIACO-Konzept entwickelt. Das Größtkorn beträgt hier für Deckschichten 16 mm, für Binderschichten 22 mm und für Tragschichten 32 mm. Die verschiedenen Gesteinskörnungsgemische sind so zusammengesetzt, dass die Anteile der feinen Gesteinskörnungen (<2 mm) unter 20 M.-% und die der beiden gröbsten Gesteinskörnungen um die 70 M.-% liegen. Als Bindemittel werden in der Regel für alle Mischgutarten Straßenbaubitumen 70/100 eingesetzt. Zur Bestimmung der Eigenschaften liegen Ergebnisse verschiedener Prüfverfahren vor. Bei den angewandten Prüfverfahren handelt es sich sowohl um landesspezifische Entwicklungen als auch um solche aus der europäischen Normen-Reihe EN 12697, beispielsweise im Hinblick auf den Abriebversuch, den einaxialen Druckschwellversuch mit Behinderung der Querdehnung, die indirekte Zugprüfung an zylindrischen Probekörpern. Die Spurbildungsraten sind beim Spurbildungsversuch nach 14 000 Belastungszyklen für den VIACO-SMA 0/16 mit normalem Straßenbaubitumen 70/100 etwas günstiger im Vergleich mit einem SMA 0/16 mit SBS-modifiziertem Bitumen; deutlich besser liegen die Ergebnisse im Vergleich mit SMA 0/16 mit Straßenbaubitumen 70/100. Die Spurrinnentiefe auf einer Versuchsstrecke beträgt im Abschnitt mit den Schichten nach dem VIACO-Konzept nach einem Messzeitraum von 6 Jahren im Mittel um die 7 mm, während bei der Vergleichsstrecke, die keinen vergleichbaren Konstruktionsaufbau hat, die Werte im Mittel um 10 mm liegen.