Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60077

Entwicklung der Temperatur einer neuverlegten Asphaltschicht (Orig. franz.: Evolution de la température d'une couche d'enrobé bitumineux nouvellement posée)

Autoren O. Pilate
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

Bruxelles: Centre de Recherches Routières, 2006, IV, 75 S., zahlr. B, T, Q, Beilage: CD-ROM (Compte rendu de recherche CR 42/06)

Die Gefahren einer zu schnellen Verkehrsfreigabe für die Dauerhaftigkeit von Asphaltschichten sind hinlänglich bekannt. Die Entscheidung über den Zeitpunkt der tatsächlichen Freigabe steht im Spannungsfeld der Anforderungen der Auftraggeber, der Straßennutzer und der Auftragnehmer. Der Autor stellt in der vorliegenden Veröffentlichung ein Modell zur Ermittlung der Temperatur in der Asphaltschicht und damit der Wartezeit vor Verkehrsfreigabe vor, das neben den bereits ursprünglich berücksichtigten Aspekten der Konvektion und der Konduktion auch die Wärmestrahlung umfasst. Das Modell wurde im Rahmen eines Forschungsprojekts validiert. Die Entwicklung des Modells und die ihm zugrunde liegenden Phänomene werden detailliert beschrieben.