Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60078

Gegenwärtiger Bewertungsstand von Deckschichten mit Offenporigem Asphalt (OPA) in der Schweiz (Orig. engl.: Current state of porous asphalt in Switzerland)

Autoren R. Gubler
M.N. Partl
L.D. Poulikakos
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

10th International Conference on Asphalt Pavements, August 12 to 17, 2006, Québec City: Proceedings. White Bear Lake, MN: International Society for Asphalt Pavements, 2007, CD-ROM, Paper No. 10031, 10 S., 7 B, 5 T, 14 Q

Eine Umfrage wurde in allen 26 Kantonen der Schweiz gestartet; als Ergebnis wurde festgehalten, dass in 8 Kantonen Deckschichten aus OPA gebaut worden sind mit einer Gesamtlänge von etwa 131 km auf Nationalstraßen. Im Jahre 1979 wurden erste Strecken gebaut mit unterschiedlichen Erfolgen. Die Zusammensetzungen von 9 verschiedenen Mischungen sind angegeben, wobei die verschiedenen Bindemittelvarianten erwähnenswert sind: PmB Colflex N, PmB Practiplast M40, PmB Styrelf 13/80, PmB CTS + Gummizusatz, B55/70S + Trinidad NAF 501, PmB E 70/100 + Calciumhydroxid. Die Bindemittelgehalte liegen zwischen 4,8 und 6,2 M.-%, die Hohlraumgehalte entsprechend zwischen 16 und 26 Vol.-%. Das Größtkorn bei den Gesteinskörnungsgemischen beträgt jeweils 11 mm. Die Beobachtungszeiten bis zur Inspektion sind sehr unterschiedlich und betragen bis zu 13 Jahren. In der Bewertung zeigen die meisten Strecken befriedigende Ergebnisse. Als Mängel werden je nach Liegezeit Kornausbruch, polierte Gesteinsoberflächen und Verformungen angegeben. Die Mindest-Anforderung an die vertikale Wasserdurchlässigkeit nach SN 640 - 430a an Probekörpern im Laboratorium und bei Feldversuchen von 15 l/min wird je nach Liegezeit der Strecken nicht mehr erreicht. Ergebnisse über systematische Untersuchungen lärmtechnischer Eigenschaften im Zusammenhang mit der Wasserdurchlässigkeit fehlen. Lediglich von 2 Strecken wird angemerkt, dass eine Strecke nach einer Liegezeit von 7 Jahren Lärmminderungen von 5 dBA im Vergleich zu dichten Asphaltdeckschichten aufweisen und die andere nach einer Liegezeit von 9 Jahren sogar 7 dBA. In der Literaturzusammenstellung sind alle Normen bei Anwendung der OPA-Bauweise angegeben.