Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60284

Großräumiger Erdbau beim Ausbau des Flughafens Leipzig-Halle

Autoren G. Raubenheimer
B. Schröder
Sachgebiete 7.2 Erdarbeiten, Felsarbeiten, Verdichtung

Erd- und Grundbautagung 2007 - Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Erd- und Grundbau", 7./8. März 2007, Gießen. Köln: FGSV Verlag, 2008, CD-ROM (Schriftenreihe der Arbeitsgruppe "Erd- und Grundbau" (FGSV, Köln) H. 10) (FGSV C 10) 8 S., 8 S., 10 B

Im August 2005 wurde mit dem Ausbau des Flughafen Leipzig/Halle begonnen. In einer effektiven Bauzeit von 8 Monaten wurden bis zum August 2006 alle vorhandenen Verkehrsanlagen (120 000 m³ Betondecke, 185 km Medienleitungen, etc.) zurückgebaut und das gesamte Gelände mit einer Fläche von 4.9 Mio. m² neu profiliert. Insgesamt wurden 4.8 Mio. m³ Erde bewegt. Aufgrund der zum Großteil geringen Auf- und Abträge kamen erstmals 5 Anhängeschürfzüge, bestehend aus Quadtracs Case STX 450 als Zugmaschine mit 2 bzw. 3 Reynolds-Schürfkübeln, zum Einsatz. Das Erdplanum in den Flugverkehrsflächen sowie in den angrenzenden Hochbaubereichen mit einer Gesamtfläche von 2 350 000 m² wurde witterungsbeständige, entsprechend der "Qualifizierten Bodenverbesserung", mit einem Mischbindemittel stabilisiert. Zur Qualitätssicherung wurde auf dem stabilisierten Erdplanum FDVK in Form der Schwachstellenanalyse durchgeführt.