Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60285

Einfluss des Untergrundmoduls auf die Empfindlichkeit der Fahrbahndimensionierung (Orig. engl.: The effect of subgrade modulus sensitivity on pavement design)

Autoren S. Tighe
M. Popik
Sachgebiete 7.3 Frost
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

10th International Conference on Asphalt Pavements, August 12 to 17, 2006, Québec City: Proceedings. White Bear Lake, MN: International Society for Asphalt Pavements, 2007, CD-ROM, Paper No. 10119, 9 S., 3 B, 1 T, 9 Q

Die Schwankungen der Temperatur und der Feuchtigkeit können große Einflüsse auf die Beanspruchung und die Dauerhaftigkeit des Untergrundmaterials ausüben. Die Überprüfung der Schwankungen des Untergrundmoduls erfolgte mit zwei Methoden; Laborversuche wurden an ungestörten und im Labor hergestellten Probekörpern der Untergrundmaterialien sowie zerstörungsfreie Messungen im Feld auf den Materialien durchgeführt. Die Untersuchungen erfolgten auf dem CPATT-Testgelände der Universität Waterloo in Kanada. Das Verformungsverhalten des Untergrunds wurde mit dem Falling Weight Deflectometer (FWD) im Verlauf eines Jahres ermittelt; der rückgerechnete Modul variiert zwischen 13,7 MPa in der Auftauperiode und 50 MPa im Winter. Für jeden Modul wurde eine mechanistische Analyse mit dem BISAR-Programm durchgeführt; berechnet wurde die Dehnung an der Unterseite der Asphaltschicht. Diese Dehnung und der E-Modul der Asphaltschicht wurden in das PDMAP-Festigkeitsgesetz eingesetzt und die Nutzungsdauer berechnet. Als Ergebnis wurde u. a. erhalten, dass Fahrbahnbefestigungen mit zunehmenden Dicken der ungebundenen Schichten weniger empfindlich auf Unterschiede des Untergrundmoduls reagieren.