Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60286

Die Bewertung der besten praktischen Vorgehensweisen für die Überwachung des Straßenwassers (Orig. engl.: Evaluation of best management practices for highway runoff control)

Autoren
Sachgebiete 7.4 Entwässerung, Grundwasserschutz

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2006, 119 S., zahlr. B, T, Q, Anhang, Beilage: CD-ROM (NCHRP Report H. 565). - ISBN 978-0-309-09869-4

Der Bericht enthält Richtlinien für die Auswahl der besten Vorgehensweise für die Überwachung des von der Straße abfließenden Wassers. Durch die Handlungsweise wird vermieden, dass Schadstoffe aus dem Straßenwasser ins Grundwasser oder die Vorfluter gerät. Die Schadstoffe können direkt von den Fahrzeugen stammen oder von Pestiziden und Düngemitteln von angrenzenden Flächen oder vom Austrag aus dem Straßenkörper. Die Maßnahmen umfassen das übliche Eingreifen direkt bzw. in der Nähe der Schadstoffentstehung oder eine dezentrale Herangehensweise, bekannt unter der Bezeichnung "Untersuchung kleinerer Einflüsse". Diese umfasst planerische Maßnahmen, Regenwasserrückhaltung, Unterhaltungsmaßnahmen, Vermeidung von Schadstoffaustragungen. Der vorliegende Bericht soll für alle Straßenbehörden nützlich sein, die nach effektiven und wirtschaftlichen Entwässerungsmaßnahmen suchen. In 11 Kapiteln (Einführung und Zielsetzung, Charakterisierung, "Untersuchung kleiner Maßnahmen", Eigenschaften des Straßenwassers, Einflüsse des umgebenden Geländes, hydrologische Bedingungen, regionale Besonderheiten, Bewertung der Maßnahmen, Richtlinie für die Auswahl, hydrologische Bewertung, Zusammenfassung und Schlussfolgerungen) und 2 Anhängen (Begriffe und Abkürzungen sowie Check-Liste) wird die Problematik abgehandelt.