Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60296

Richtlinien für den Entwurf und die Ausführung von Verkehrswegen mit an Borden geführten Bussen in UK (Orig. engl.: Guidelines for the design and construction of kerb-guided busway infrastructure in the UK)

Autoren D. Hunt
H. Ceney
Sachgebiete 9.7 Kunststeine (Betonwaren)
11.6 Sonstige Bauweisen (Helle Decken)

European roads review (2007) Nr. 11, S. 13-20, 8 B, 3 Q

Die Technologie für an Borden geführte Busverkehrsstrecken wurde entwickelt als ein Mittel, den Vorteil und die Flexibilität der Straßenfahrzeugtechnologie zu nutzen. Die Busse fahren in vorstädtischen und außerstädtischen Regionen geführt und können in Städten oder Stadtzentren ungeführt fahren, wenn dort kein Raum für Busspuren zur Verfügung steht. Die Flexibilität des Systems besteht darin, dass Busse geführte Abschnitte im Falle eines Unfalls oder einer Panne umfahren können, während traditionelle Straßenbahn- und Gleissysteme blockiert sein würden. Berichtet wird über die Entwicklung zweier Handbücher für den Entwurf und die Ausführung von geführten Busstrecken aus den Jahren 2004 und 2006 und über Studien und Analysen an bestehenden Strecken, zum Beispiel in Leeds und Essen, beides im Hinblick auf die Ausschreibung einer Strecke in der Grafschaft Cambridge, die die längste ihrer Art in der Welt sein wird. Diskutiert werden Zusammenhänge zwischen physikalischen Merkmalen und Fahrkomfort sowie zugestandene Toleranzen bei der Ausführung.