Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60313

Entwicklung von zuverlässigen Leistungskriterien für ultradünne und dünne Asphaltverschleißbeläge (Orig. engl.: Development of reliable performance criteria for ultra thin and thin asphalt friction courses)

Autoren K.J. Jenkins
F.J. Pretorius
C.N. Shongwe
Sachgebiete 11.6 Sonstige Bauweisen (Helle Decken)

10th International Conference on Asphalt Pavements, August 12 to 17, 2006, Québec City: Proceedings. White Bear Lake, MN: International Society for Asphalt Pavements, 2007, CD-ROM, Paper No. 10136, 11 S., 1 B, 3 T, 13 Q

Ultradünne und dünne Asphaltverschleißbeläge (UTFC) sind eine besondere Gruppe der offen kornabgestuften Asphaltmischgüter und enthalten Mastixanteile in kontinuierlicher Abstufung. Ihre Belagsdicke liegt zwischen 12 und 25 mm. Ein besonderes Haftzusatzmittel gewährleistet eine optimale Adhäsion zur Unterlage und eine dauerhafte Wasserdichtigkeit der Oberfläche. Im Vergleich mit konventionellen, kontinuierlich korngestuften Verschleißschichten bieten UTFC gesteigerte Funktionseigenschaften bezüglich Nasswettergriffigkeit, Spritz/Sprühminderung, Aquaplaningschutz, Lärmreduktion, Schutz gegen "Ausbluten", Ausbröckeln. Um diese erhöhten Funktionseigenschaften während der Nutzungsdauer sicherzustellen, ist es wichtig, dass die Misch- und Einbaukriterien überwacht und ständig weiterentwickelt und bewertet werden. Der Beitrag beschreibt das beschleunigt arbeitende Fahrbahntestgerät (Mobile Load Simulator) und andere Standfestigkeitstestverfahren. Ebenso werden Entwurfskriterien für Leistungsgrenzen bei verschiedenen Anwendungsbereichen empfohlen, wie z. B. bei unterschiedlichen Verkehrsbelastungen und -geschwindigkeiten. Abschließend werden die noch in Arbeit befindlichen Forschungsaufgaben aufgeführt, die Weiteres zu Haltbarkeit und Funktionalität aussagen werden.