Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60350

Dialogmarketing für Neubürger - Erfahrungen und Experteneinschätzungen

Autoren A. Langweg
Sachgebiete 5.3.2 Verkehrssystem-Management

Aachen: Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr, RWTH Aachen, 2008 (Stadt Region Land H. 84) S. 43-52, 7 B, zahlr. Q

Neubürger stellen aufgrund der Umbruchsituation, in der sie sich befinden, ein wichtiges Marktsegment für ein multimodales Marketing im Nahverkehr dar: Bei einem Ortswechsel müssen alte Routinen aufgegeben und neue Wege beschritten werden. Dieser Moment ist prädestiniert, Menschen in ihrem Mobilitätsverhalten zu beeinflussen. In diesem Artikel wird kurz aufgezeigt, welche Ansätze zum Neubürgermarketing bisher in Deutschland angewendet werden. Des Weiteren wird auf Evaluationsansätze für Neubürgermarketing eingegangen. Abschließend werden die Ergebnisse einer Befragung von Marketingexperten aus dem ÖPNV dargestellt. Diese Ergebnisse stellen einen Auszug aus den bisherigen Arbeiten im Projekt "Evaluation von Dialogmarketing für Neubürger" dar, das vom BMVBS im Rahmen des Forschungsprogramms Stadtverkehr gefördert wird.