Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60375

Wahrscheinlichkeitsanalyse der Verluste im HCM für signalisierte Kreuzungen (Orig. engl.: Probabilistic analysis of Highway Capacity Manual delay for signalized intersections)

Autoren P.D. Prevedouros
X. Ji
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2006 (Transportation Research Record (TRB) H. 1988) S. 67-75, 2 B, 6 T, 33 Q

Das HCM-Verfahren zur Bestimmung der Verlustzeiten und damit des LOS an signalisierten Kreuzungen ist deterministisch, obwohl es offensichtlich ist, dass viele Eingangsgrößen stochastischer Natur und also nicht konstant sind (z. B. die Verkehrsstärke variiert je nach Tageszeit und auch nach Wochentagen, die Sättigungsverkehrsstärke hängt von dem zufälligen Fahrverhalten ab etc.). Deshalb wird in dem Beitrag anhand verschiedener Datenquellen und eigener Messungen zunächst dargestellt, welche Variationskoeffizienten bei der Verkehrsstärke, dem Spitzenstundenfaktor, der Sättigungsverkehrsstärke, den Grün- und Umlaufzeiten sowie beim Progressionsfaktor auftreten. Dazu wurde ein ausführlich erläutertes Wahrscheinlichkeitsverfahren ("Unsicherheits"-Analyse) verwendet, mit dem die statistischen Werte wie Mittelwert und Standardabweichung der Eingangsgrößen bestimmt und die LOS-Festlegung verbessert werden können. Das Verfahren wird an einem Anwendungsbeispiel demonstriert.