Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60390

Raumdichtebestimmung an Asphalten mit Größtkorndurchmessern von 25,0 und 37,5 mm (Orig. engl.: Bulk specific gravity measurements of 25.0-mm and 37.5-mm coarse-graded superpave mixes)

Autoren S.G. Williams
Sachgebiete 8.4 Bituminöse Tragschichten
9.1 Bitumen, Asphalt

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2007 (Transportation Research Record (TRB) H. 2001) S. 110-117, 2 B, 4 T, 7 Q

Die Raumdichte von Heißmischasphalten ist ein wichtiges Kriterium zur Abschätzung der Gebrauchseigenschaften von Fahrbahnbefestigungen aus Asphalt. Sie kann mittels Wägung an Luft und unter Wasser (sogenannte Tauchwägung), durch Wägung an Luft und unter Wasser im Plastikbeutel, durch Wägung und Volumenbestimmung mittels Ausmessen von Höhe und Durchmesser sowie mithilfe radiometrischer Methoden ermittelt werden. Die vier genannten Methoden wurden auf unterschiedlich stark verdichtete Heißmischasphalte mit Größtkorndurchmessern von 25,0 bzw. 37,5 mm Durchmesser angewendet. Dabei lieferte die reine Tauchwägung die Ergebnisse mit den geringsten Streuungen. Zur Abschätzung mutmaßlicher Gebrauchseigenschaften eignet sich auch die Tauchwägung im Plastikbeutel. Beide Verfahren können sowohl in der Entwurfs- als auch in der Bauphase Anwendung finden.