Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60671

Empfehlungen und Hinweise für den behindertengerechten Ausbau der Haltestellen von Omnibus und Straßenbahn - Teil 1

Autoren J. Wolf
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Verkehr und Technik 61 (2008) Nr. 10, S. 376-380, 7 B

Der barrierefreie Zugang zu den Fahrzeugen des öffentlichen Verkehrs ist insbesondere für Rollstuhlfahrer, Sehschwache und Blinde von Bedeutung. Ist dieser nicht gegeben, sind sie auf Hilfe angewiesen. Da die Bedürfnisse der unterschiedlichen Behindertengruppen stark differieren und von verschiedenen Organisationen und Verbänden vertreten werden, gibt es keine allgemeingültigen Detailvorgaben für die Realisierung behindertengerechter Lösungen und die bestehenden Regelungen widersprechen sich sogar teilweise. Ziel dieser Veröffentlichung ist die Analyse der Wechselbeziehungen zwischen Fahrzeug und der Haltestellenanlage, die wiederum von der Fahrbahn beeinflusst wird. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Spaltwerte und die mögliche Überwindung des Spalts für Rollstuhlfahrer gelegt.