Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60672

Die Zukunft des ÖPNV in Ballungsräumen am Beispiel Berlins

Autoren C.B. Plank
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller, 2008, 155 S., 1 B, zahlr. Q. - ISBN 978-3-8364-7060-5

Der ÖPNV in Deutschland und Europa steht vor zwei großen Herausforderungen. Einerseits steht er in einem harten Wettbewerb zu anderen Verkehrsmitteln, anderseits ist die Frage, wie der ÖPNV auch in Zukunft rechtssicher zu finanzieren und zu organisieren ist, eine nur schwer lösbare Aufgabe. Diese Arbeit soll sich mit beiden Aspekten und Fragen, sowohl zu nachhaltiger Mobilität in Ballungsräumen, als auch mit deren rechtssicheren Ausgestaltung im ÖPNV befassen. Neben juristischen und ökonomischen Fragestellungen werden auch politische, ökologische, soziale und städtebauliche Aspekte einbezogen. Im Kern steht dabei eine Akteursanalyse, die die verschiedenen Akteursinteressen beleuchtet und analysiert (Handlungsbilanz), mit dem Ziel, Handlungsoptionen und Handlungsempfehlungen für die Akteure und mögliche Alternativen aufzuzeigen. Der Berliner Lage ist ein eigenes Kapitel gewidmet, das schließt im Anhang ein Interview mit der Senatsverwaltung ein.