Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60673

Wertewandel des Fahrrades in China: vom singulären Verkehrsmittel zum integralen Bestandteil des Gesamtverkehrssystems

Autoren Y. Zhang
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
5.5 Radverkehr, Radwege

Verkehrszeichen 24 (2008) Nr. 4, S. 14-17, 6 B

Die Interessen und Aktivitäten von Verkehrspolitik, Verkehrsplanung und Verkehrsforschung in China gelten heute zunehmend dem Auto. Der Bewegungsraum der Radfahrer wird eingeengt. Radverkehrsflächen werden dem Pkw-Verkehr geopfert. Das sollte und kann geändert werden. Dabei kommt dem Radverkehr die sich auch in China anbahnende Bewusstseinsbildung zum Umweltschutz und zur Energieeinsparung zur Hilfe. Als wesentlicher Teil eines zielorientiert entwickelten Gesamtverkehrssystems sollte der Radverkehr bevorzugt mit dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu einem Mobilitätsverbund integriert werden. Durch die Verknüpfung von Radverkehr und ÖPNV können umweltfreundliche Transportketten geschaffen werden. Für diese Verknüpfung an den Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel schon im Umland der Städte, aber auch in citynahen Bereichen, gibt es weltweit zahlreiche nachahmenswerte Beispiele. Einige werden auch in China praktiziert. Wichtige Voraussetzung für solche Maßnahmen aber ist ein Umdenken in Verkehrspolitik, Verkehrsplanung und Verkehrsforschung weg von der Priorisierung des Pkw.