Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60679

Die Auswirkungen von Zeitlücken und Fahrstreifenbelegungen auf die Kapazität von Engpässen auf Autobahnen (Orig. engl.: Effect of time gaps and lane flow distributions on freeway bottleneck capacity)

Autoren J.H. Banks
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2006 (Transportation Research Record (TRB) H. 1965) S. 3-11, 3 B, 3 T, 23 Q

Der Beitrag beschreibt zunächst das HCM-Verfahren zur Bestimmung der Zielgröße (Kapazität von Engpässen) und erläutert darin enthaltene Einschränkungen. Danach wird die erste Stufe eines alternativen Verfahrens vorgestellt, bei dem Zeitlücken, Zeitdauer zum Passieren des Engpasses und Verteilung der Fahrzeuge auf die Fahrstreifen als erklärende Variablen für die Zusammenhänge zwischen Geometrie, Fahrzeugmischung sowie Fahrverhalten und der Kapazität dienen. Dazu wurde an 15 Engpässen in verschiedenen US-Bundesstaaten gemessen (als Engpässe werden die Abschnitte zwischen Zu- und Abfahrten ohne zusätzliche Fahrstreifen gewählt) und bei der Festlegung von kritischen Werten in die Fälle des auf den Stau zufließenden und aus dem Stau abfließenden Verkehrs differenziert. Der Beitrag enthält Korrelationsergebnisse für die Variablen; weitere Zusammenhänge sollen in einer zweiten Stufe untersucht werden.