Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60779

Analyse von Asphaltbefestigungen mit ungebundenen Tragschichten mittels empirischem Bemessungsleitfaden (MEPDG) (Orig. engl.: Mechanistic-empirical design guide analysis of asphalt pavements with granular base course)

Autoren A.J. Gisi
M. Hossain
D.S. Gedafa
Sachgebiete 8.0 Allgemeines
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

10th International Conference on Asphalt Pavements, August 12 to 17, 2006, Québec City: Proceedings. White Bear Lake, MN: International Society for Asphalt Pavements, 2007, CD-ROM, Paper No. 10100, 10 S., 1 B, 7 T, 5 Q

In der Studie der Kansas State University, USA, wurden fünf erst wenige Jahre alte Strecken mit Asphaltbefestigung und ungebundener Tragschicht mit dem NCHRP Bemessungsleitfaden (Mechanistic-Empirical Design Guide - MEPDG) analysiert. Variiert wurden hierbei die Dicke der Asphalttragschicht und das Vorhandensein einer ungebundenen Tragschicht sowie einer Bodenbehandlung. Die Ausgabewerte umfassen den International Roughness Index (IRI), Längsrisse im Asphaltbeton (von der Oberfläche nach unten), sog. Alligatorrisse (von der Unterseite des Asphaltbetons nach oben), Querrisse (thermisches Versagen des Asphaltbetons) und Spurrinnenbildung (bleibende Verformung nur im Asphaltbeton als auch im gesamten Aufbau). Ergebnis ist, dass sowohl die ungebundene Schicht als auch die Bodenbehandlung mit Kalk oder Zement nur geringen Einfluss auf das Verhalten der unterschiedlichen Strecken haben. Alligatorrisse bilden das kritische Verhaltenskriterium, wobei die Dicke der Asphalttragschicht das Verhalten der Strecken hinsichtlich Alligatorrissen stark beeinflusst.